Have any questions?
+44 1234 567 890
Informationen für Grundschuleltern
Ihr Kind möchte in Munster auf das Gymnasium?
Hier gibt es alle wichtigen Informationen für den Start bei uns.
Übergang in die 5. Klasse
Information für Grundschuleltern über die Niedersächischen Schulformen
Hauptschule, Realschule, Oberschule, Gymnasium – wie geht es im fünften Jahrgang weiter?
Thema | Zeitraum |
---|---|
Digitale Schnupperveranstaltung per IServ | 25.03.2022, 18:00 Uhr |
Schnupperveranstaltung für Munsteraner Grundschulen | 12.05.2022, 14:00 Uhr |
Schnupperveranstaltung für Bispinger Grundschulen | 13.05.2022, 10:00 Uhr |
postalische Anmeldung | postalisch immer möglich, Eingang der Unterlagen bis 22.05.2022 |
persönliche Anmeldung | 18.05.2022 bis 20.05.2022 |
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
in diesem Jahr sind wir weiterhin von der Corona-Krise betroffen. Es findet eine digitale Schnupperveranstaltungen (Webcast) am 25.03.2022 statt. Einladungen hierzu erhalten Sie über ihre Kinrder durch die Grundschulen. Bitte melden Sie sich ansonsten bei uns im Sekretariat. Gerne geben wir Ihnen dann die notwendigen Zugangsdaten. Schnupperveranstaltungen bei uns in der Schule sind, wenn die aktuellen Corona-Regeln es zu lassen, für den 12. und 13. Mai geplant.
Eine persönlich Anmeldung in der Schule wird in der Zeit vom 18.05. bis 20.05.2022 möglich sein.
Eine Anmeldung ist aber auch auf dem postalischen Weg möglich.
Wir haben hierfür ein Paket für Sie geschnürt, das Sie bei der Durchführung der Anmeldung unterstützen soll:
Für die Anmeldung auf dem Postweg benötigen Sie folgende Dokumente:
- das unterschriebene Anmeldeformular für Klasse 5* (Formular 1)
- die Erklärung zur Sorgeberechtigung.* Hierzu gibt es zwei Formulare (Formular 2.1 und Formular 2.2): entweder für Erziehungsberechtigte mit gemeinsamem Sorgerecht oder für Erziehungsberechtigte mit alleinigem Sorgerecht.
- Rückmeldung zur Teilnahme an der entgeltlichen Ausleihe von Lernmitteln*(Formular 3)
- die Anmeldung für den Ganztags- oder Halbtagsbereich mit Ihrer Wahl der außerunterrichtlichen Angebote (AGs)* (Formular 4.1 oder Formular 4.2)
- Abstammungsurkunde (Geburtsurkunde) in Kopie
- das Halbjahreszeugnis in Kopie
- ggf. gültiger Bescheid über Sozialleistungen (für Schulbuchausleihe) in Kopie
Die mit * gekennzeichneten Formulare sind verlinkt bzw. finden Sie im unteren Bereich dieser Seite.
Sie werden das Anmeldeformular demnächst in Papierform von der Grundschule erhalten.
Wir möchten Sie bitten, sich die Formulare 1-4.2 auszudrucken und uns ausgefüllt zusammen mit den Kopien 5,6 und 7 per Post bis zum 22.05.2022 zuzusenden.
Die Anmeldung zur Teilnahme am Mittagessen kann bei Beginn des regulären Unterrichts für den neuen Jahrgang 5 im Sekretariat beantragt werden. Zu diesem Zeitpunkt muss auch der Nachweis des Jugendschwimmabzeichens (ab Bronze) in Form der Vorlage einer Kopie erbracht werden.
Das mag Ihnen jetzt nach einer Menge Papierkram aussehen, ist aber leider notwendig.
Wir möchten Sie darüber hinaus dringend bitten, auf dem Anmeldeformular eine aktuelle email-Adresse anzugeben, damit wir Sie über Termine und anderes immer auf dem Laufenden halten können. Auch unsere Homepage gibt Ihnen aktuelle Informationen.
Natürlich müssen Sie die Unterlagen nicht unbedingt per Post schicken, sondern können Sie auch
in unseren Briefkasten einwerfen.
Die Unterlagen sollten bis spätestens zum 22. Mai bei uns eingegangen sein.
Sollten Sie Fragen zu den Anmeldeformularen haben, können Sie unser Sekretariat täglich in der Zeit von 8 bis 13 Uhr erreichen. Wünschen Sie eine ausführliche Beratung, v.a. bei der Entscheidung für Halbtags- oder Ganztagsunterricht, stehen Ihnen Frau Meyer und Frau Großmann-Meyer telefonisch nach Absprache zur Verfügung.
Anmeldung an weiterführenden Schulen (Formular 1)
Erklärung Sorgerecht (Formular 2)
Anmeldung für die Schulbuchausleihe (Formular 3)
Nur für zukünftigen Jahrgang 5 und neue Schüler
Hier finden Sie die Anleitung für das Verfahren der Schulbuchausleihe 2022/23 für neue Schülerinnen und Schüler. Diese gilt nur für alle Schülerinnen und Schüler der zukünftigen Klassen fünf sowie sechs bis elf, die über keinen IServ-Account verfügen.
Zu kaufende Lernmittel
Übersicht aller Lernmittel, welche von den Eltern selbst beschafft werden müssen.