Have any questions?
+44 1234 567 890
Nachrichten Gymnasium Munster
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
traditionsgemäß informiert die Schulleitung zu Beginn eines Schuljahres mit den ,,Nachrichten Gymnasium Munster - online" (NGM online) über die aktuelle Unterrichtsversorgung und Aktivitäten des vergangenen Schuljahrs.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
tatkräftig unterstützt von Frau Christiani informiert die Schulleitung zu Beginn eines Schuljahres mit den „Nachrichten Gymnasium Munster - online" (NGM online) über die aktuelle Unterrichtsversorgung und Aktivitäten des vergangenen Schuljahrs.
Unsere Schule hat zurzeit etwa 590 Schülerinnen und Schüler, die von 49 hauptamtlichen sowie 3 Vertretungs-Lehrkräften unterrichtet und von 7 Ganztags-Vertragskräften betreut werden. Darüber hinaus sind wir Ausbildungsschule für momentan zwei Studienreferendare des Studienseminars Celle sowie der Außenstelle Uelzen, Studienseminar Lüneburg.
In diesem Jahr mussten wir uns zum Schuljahreswechsel von Frau Doemlang und Frau Tönnießen verabschieden. Beide sind in den Ruhestand getreten. Weiter befinden sich Frau Endres, Frau Gottschall, Frau Kallenberger, Frau Wichern und die neu zu uns versetzte Kollegin Frau Hemmerle in Elternzeit. Es ist von daher sehr erfreulich, dass wir bereits Ostern Frau Moyrer mit den Fächern Französisch und Englisch und Herrn Völkel mit den Fächern Geschichte sowie Werte und Normen als Lehrkräfte an der Schule begrüßen konnten. Ebenso erhielten Frau Radler mit den Fächern Deutsch und Sport sowie Frau Richter mit den Fächern Latein und Geschichte Vertretungsverträge für unsere Schule. Zum Schuljahresanfang wurde darüber hinaus noch Frau Bädke mit den Fächern Deutsch und Englisch wunschgemäß zu uns versetzt, Herr Plotz erhielt mit den Fächern Mathematik und Chemie eine Planstelle und Frau Hagelgans unterschrieb mit den Fächern Englisch und Geschichte einen Vertretungsvertrag. Damit sind wir statistisch gesehen sehr gut versorgt und mussten deshalb auch Lehrkräfte im Umfang von zwei Planstellen an andere Schulen abordnen.
Im Ganztagsbereich können trotz der Corona-Krise relativ viele Angebote vorgehalten werden. Das Kultusministerium erlaubt, Kinder aus zwei Jahrgängen in einer sog. Kohorte zu unterrichten. Allerdings ist die Teilnahme an allen musikalischen Angeboten wie den Happy Voices, dem Chor, dem Oberstufen-Ensemble, der Big Band und der Bläser-AG derzeit coronabedingt noch untersagt.
Fortsetzung im Donwload-Bereich (s.o.)